Mitarbeiter*in für Rechtsvertretung Kinder und Jugendliche - Verrechnung

bei Magistrat der Landeshauptstadt Linz Linz heute
Job empfehlen
Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in für Rechtsvertretung Kinder und Jugendliche - Verrechnung

Soziales, Jugend und Familie

Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt EUR 2.930,00 bei Vollzeit, Teilzeit anteilsmäßig (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit bzw. Teilzeit
Dienstverhältnis: ABGB, Karenzvertretung

Möchten Sie Teil unseres Teams im Bereich der Rechtsvertretung für Kinder und Jugendliche werden? Sie überzeugen durch Genauigkeit, Lösungsorientierung und eine selbstständige Arbeitsweise? Als Teamplayer*in mit guten Umgangsformen bringen Sie Begeisterung für Zahlen und Interesse an rechtlichen Themen mit? Dann freuen wir uns, wenn Sie unser Team im Magistrat Linz verstärken!
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz

Ihre Aufgaben

  • eigenständige Durchführung des Inkassos im Bereich Unterhalt und Kostenersatz im Buchungssystem ABS (Einschulung und schrittweise Übernahme von mehr Verantwortung)
  • Prüfung von Zahlungseingängen, Durchführung von Mahnungen und Abwicklung von Ratenzahlungen
  • Abstimmung und Umsetzung exekutiver Schritte im Team
  • Betreuung von Kund*innen - teilweise in herausfordernden Gesprächssituationen

Ihr Profil

  • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Buchhaltung und mit SAP oder vergleichbaren Systemen
  • idealerweise Kenntnisse im Exekutions- und Insolvenzrecht
  • selbständige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
  • gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office, ELAK)

Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
  • bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: spezielle Angebote in der Kinderbetreuung (u.a. beitragsfreie Krabbelstube, Kinderbetreuungsplätze mit umfangreichen Öffnungszeiten) sowie besondere Benefits für Karenzrückkehrer*innen (Sonderurlaub, Kooperation mit dem Verein „Notfallmama", Elterncoaching)
  • Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
  • spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
  • innovative Aus- und Weiterbildungsangebote: umfangreiches und kostenloses Seminarangebot sowie nach Möglichkeit Besuch von Fachseminaren und Kongressen
  • betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
  • abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
  • umfassende Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Fitnesskurse, Laufaktionen, AmPuls-Programm, psychosoziale Beratung) sowie des Zentrums für Zahngesundheit (für Mitarbeiter*innen und deren Angehörige)
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensmodell

Auswahlverfahren

  • Vorstellungsgespräch

Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.

Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Mag.a Sabine Ganzberger (0732 7070-2848), Abteilungsleiterin Rechtsvertretung Kinder und Jugendliche, wenden.

Bewerbungsende
27.11.2025

Jetzt bewerben!

Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0
www.linz.at/jobs

Kontakt

Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Hauptstraße 1-5
4041 Linz

Arbeitgeberprofil ansehen