Leiter/in der Geschäftsstelle des BAV Kirchdorf an der Krems(m/w/d)

bei Bezirksabfallverband Kirchdorf a. d. Krems Kirchdorf an der Krems (Bezirk) gestern
Job empfehlen

Dienstposten nach Oö. Gemeinde EinreihungsVO GD 13.5 mit 100 % Aufzahlung auf GD 12 Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden Vertragsbedienstetenverhältnis Beschäftigungsbeginn: 1. März 2025 oder früher (Einarbeitungszeit)

Dienstpostenbesetzung: 1. Juni 2026

Von 1. März (oder früher) bis 31. Mai 2026 ist die Besetzung befristet in Form einer Einarbeitungsphase (unterstützende Tätigkeiten im Bereich des Geschäftsstellenleiters und der Abfallberatung) in der Funktionslaufbahn 14 vorgesehen.

Ab 1. Juni 2026 erfolgt die Bestellung als Leiter/in der Geschäftsstelle. Die Bestellung zu Leiter/in der Geschäftsstelle erfolgt vorerst auf 2 Jahre. Im Anschluss daran ist eine Weiterbestellung um jeweils 5 Jahre möglich.

Die Entlohnung erfolgt gemäß § 190 Oö. GDG 2002 in GD 13.5 mit 100% Aufzahlung auf GD 12 Monatsgehalt für 40 Wochenstunden in GD 12.5 EUR 3.955,50brutto (ohne Berechnung von eventuellen anrechenbaren Vordienstzeiten)

Leiter/in der Geschäftsstelle des BAV Kirchdorf an der Krems(m/w/d)

Aufgaben und Tätigkeiten

Hauptaufgaben:

  • Organisation der Geschäftsstelle, Erstellung und Aktualisierung des

Geschäftsverteilungsplanes und der Aufgabenverteilung

· Organisation des verbandseigenen Abfallwirtschaftszentrums in Inzersdorf

  • Personalmanagement (Personalplanung, -führung, -verwaltung, -entwicklung)

in Abstimmung mit dem/r Vorsitzenden

  • Koordination des operativen Personaleinsatzes

  • Namhaftmachung als fachkundige Person gem. §26 Abs. 4 AWG 2002 für die Tätigkeit der

Sammlung von gefährlichen Abfällen

  • Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Nachhaltigkeit des Verbandes im

Sinne des Leitbilds

  • Vertrags- und Rechtsangelegenheiten

  • Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen (EU, Bund, Land)

  • Überwachung und Leitung von Projekten

  • Überwachung, Kontrolle und Weiterentwicklung der Sammelsysteme

Unterstützung der Vorsitzenden bzw. der Organe und Gremien und Führung des Verbandes

  • Analyse, Entwicklung und Planung von Zielen für den Verband bzw. die Geschäftsstelle

  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Verbandsversammlung, des Vorstandes und der Ausschüsse (Prüfung, Personal,..) mit verpflichtender Teilnahme an deren Sitzungen

  • Umsetzung der Beschlüsse des Vorstandes und der Verbandsversammlung

  • Unterstützung des/r Vorsitzenden in der Vertretung des Verbandes nach außen und innen

  • Berichtswesen für die Organe und Gremien des Verbandes

Kaufmännische und finanzwirtschaftliche Führung des Verbandes und dessen Einrichtungen

  • Kaufmännische und finanzwirtschaftliche Führung des Verbandes, des Abfallwirtschaftszentrums in Inzersdorf und der Altstoffsammelzentren und Einrichtungen des BAV Kirchdorf

  • Erstellung, Analyse und Kalkulation des Jahresvoranschlages, des Nachtragsvoranschlages, des Rechnungsabschlusses und des mittelfristigen Finanzplanes

  • Liquiditäts-, Finanz- und Investitionsplanung

  • Finanzierungs- und Veranlagungsabwicklung

  • Kalkulation von Leistungsentgelten und Beiträgen (Gemeindebeiträge,

Verpackungsverordnung, etc.)

  • Kostenrechnung und Benchmarking

  • Abwicklung von Förderungsansuchen im Rahmen von Projekten und Aktivitäten

  • Überwachung und Steuerung des Budgets, der Haushalts- und Kassenführung sowie der Personalverrechnung

  • Überprüfung, Analyse und Steuerung des abfallwirtschaftlichen Erfolgs (Leistungscontrolling)

Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung einer nachhaltigen Lebensweise (z.B. Abfallvermeidung, Klimaschutz, etc.) sowie Öffentlichkeitsarbeit (im engeren Sinn)

  • Betreuung, Beratung und Information von politischen Entscheidungsträgern der Region sowie Amtsleitern und Sachbearbeitern der Gemeinden

  • Unterstützung und Betreuung der Gemeinden in allen abfallwirtschaftlichen und umweltrelevanten Angelegenheiten zur Bewusstseinsbildung

  • Planung und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit

  • Erstellung von Presseaussendungen und -artikel, Organisation von Pressegesprächen und - Konferenzen

Initiierung, Koordination und Beteiligung an regionalen und überregionalen Aktivitäten, Kooperationen und Projekten

  • Dienstleistungen für Gemeinden, insbesondere zur gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit

  • Mitwirkung bei regionalen und überregionalen Aktivitäten (Projekte, Arbeitskreise, Konzeptentwicklung, …)

  • Kooperation mit anderen öffentlichen Einrichtungen (z. B. LEADER, …)

  • Zusammenarbeit mit den OÖ Umweltprofis zur gegenseitigen Unterstützung und zum Knowhow-Austausch

  • Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit den Fachabteilungen der Behörden, (Bezirkshauptmannschaft, Amt der OÖ. Landesregierung), Institutionen, Firmen und Entsorgungspartnern

  • Erstellung von Ausschreibungen und Angebotseinholungen

  • Organisation, Betreuung und Information des ASZ-Personals sowie Überwachung des ASZBetriebes

  • Abwicklung von ASZ-Neu- und Umbauten und Projekten des Verbandes

Anforderungen

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

Die Bewerber/innen haben die allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen nach dienstrechtlichen Vorschriften zu erfüllen. Dazu zählen insbesondere die Ausbildung, die persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind, österreichische Staatsbürgerschaft bzw. eine dem § 17 Abs. 2 OÖ GDG entsprechende Staatsbürgerschaft, volle Handlungsfähigkeit und einwandfreies Vorleben.

Besondere und unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:

  • Niveau eines/r Absolventen/in einer Höheren Schule oder Berufsreifeprüfung und mind. 3- jähriger Berufspraxis bevorzugt im öffentlichen Dienst oder im Bereich Umwelt/Abfallwirtschaft in Kombination mit kaufmännischen/verwaltungstechnischen Aufgaben

  • Abgeschlossene akademische Ausbildung (Bachelor/Master; UNI, FH) mit Schwerpunkt Biound Umwelttechnik, Umweltwirtschaft, Umwelt- und Bioressourcenmanagement oder ähnliche Ausbildungen mit mindestens 2-jähriger Berufspraxis

  • Dienstausbildung nach der Oö. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung; sofern diese nicht bereits abgelegt wurde, ist diese innerhalb der darin vorgesehenen Fristen abzulegen.

  • Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten (sofern diese nicht bereits abgelegt wurde, ist diese zu absolvieren)

  • Dienstausbildung nach der Oö. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung: Sofern diese nicht bereits abgelegt wurde, ist sie innerhalb der darin vorgesehenen Fristen abzulegen.

  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Outlook, Word, Excel, PowerPoint, PowerBI,….)

  • Führerschein B

Besondere und erwünschte Aufnahmevoraussetzungen:

  • Kenntnisse in den Bereichen Mitarbeiterführung und Verwaltungsmanagement

  • Erfahrung bei Erstellung und Umsetzung von Budgets

  • Erfahrung im Gemeindewesen und im Umgang mit kommunalen Entscheidungsträgern/innen

  • Erfahrung mit den Programmen Gemdat k5-Finanzmanagement und EASY sind vorteilhaft

  • Technisches Verständnis bzw. Interesse

  • Erste Erfahrungen im Projektmanagement

  • Interesse und Kenntnisse in abfallwirtschaftlichen Belangen sowie ökologische Grundeinstellung

  • Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Teamfähigkeit (Teamplayer), Führungskompetenz

  • Geschick im Umgang mit den Bürgern/innen, Offenheit und Objektivität

  • Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit, Führungskompetenz

  • Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich

  • Flexibilität und Belastbarkeit, Bereitschaft zu Mehrarbeit

  • Abfalltechnische Grundkenntnisse oder einschlägige Berufserfahrung

Angebot

  • Eine Tätigkeit, die abwechslungsreich ist und bei der Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum großgeschrieben werden - Sie tragen maßgeblich zur Optimierung und Weiterentwicklung des Verbandes bei

  • Die Möglichkeit, sich auf regionaler Ebene intensiv mit relevanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zukunftsthemen zu beschäftigen und Lösungsansätze zu entwickeln

  • Eine wertschätzende und teamorientierte Unternehmenskultur, eine flache Hierarchie sowie Arbeiten auf Augenhöhe

  • Zeitliche Flexibilität durch Gleitzeitregelung

  • Ein krisensicherer, verlässlicher Arbeitgeber und ein sehr gutes Team- und Arbeitsklima

  • Attraktive Krankenversicherung - Krankenfürsorge (KVG) für Gemeinden

  • 4-Tage-Woche möglich

Gehalt

Die Entlohnung erfolgt gemäß § 190 Oö. GDG 2002 in GD 13.5 mit 100% Aufzahlung auf GD 12 Monatsgehalt für 40 Wochenstunden in GD 12.5 EUR 3.955,50brutto (ohne Berechnung von eventuellen anrechenbaren Vordienstzeiten)

Es erwartet sie:

Auswahlverfahren:

Das Auswahlverfahren erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen des Oö. GDG 2002 unter Beachtung der darin nominierten Objektivierungskriterien. Es können Interviews, Tests und Hearings durchgeführt werden. Eine Vorauswahl ist aus verwaltungsökonomischen Gründen möglich. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich der Fahrtspesen werden im Auswahlverfahren nicht ersetzt.

Hinweis nach dem Gleichbehandlungsgesetz: Diese Ausschreibung gilt für männliche/weibliche/diverse BewerberInnen.

Bewerbungsfrist:

Bewerbungen sind schriftlich unter Anschluss der entsprechenden Unterlagen (Bewerbungsbogen, Motivationschreiben, Lebenslauf, Urkunden und Zeugnisse) bis spätestens

Freitag, 14. November 2025 (12 Uhr)

Für die Bewerbung ist der unter www.umweltprofis.atdirchdorf abrufbare Bewerbungsbogen zu verwenden.

Datenschutz: mit ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGV zu.

Für allfällige Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende Bgm. Gerhard Lindbichler zur Verfügung.

Für den Bezirksabfallverband

Vorsitzender

Gerhard Lindbichler

Über den Job

Anstellungsart

Vollzeit (Festanstellung)

Gehalt

3.955,50 EUR monatlich

Positionsebene

Berufserfahrung, Projekt-, Bereichsleitung, Unternehmensführung

Arbeitsmodell

Hybrid

Dienstort

Kirchdorf an der Krems (Bezirk)

Berufsfelder

Beratung, Consulting, Finanzen, Bankwesen, Führung, Management, Personalwesen, Sonstige Berufe

Eintrittsdatum

Stelle verfügbar ab 01.03.2026

Offene Stellen

1 Stelle offen für diese Position

Über das Unternehmen

Arbeitgeber

Bezirksabfallverband Kirchdorf a. d. Krems

Standorte

Kirchdorf an der Krems

Detaillierte Angaben zur Stelle

Vollzeit (Festanstellung)

  • Montag bis Freitag
  • 40 Stunden
  • Reisebereitschaft

Dienstort

  • Kirchdorf an der Krems (Bezirk)

Alle Infos zur Bewerbung

Bewerbungszeitraum:

Bis 14.11.2025

Ansprechperson

Gerhard Lindbichler
Vorsitzender
0)6766714143

Kontakt

Bezirksabfallverband Kirchdorf a. d. Krems

Rathausplatz 2
4560 Kirchdorf an der Krems

Arbeitgeberprofil ansehen